MENU

Sitzpodest

  Für die Ausstellung „BERNHARD HEISIG – MENSCHHEITSTRÄUME – DAS MALERISCHE SPÄTWERK“ im Potsdam Museum entstand dieses Podest zum Verweilen und betrachten. Es verfügt über vier geräumige Schubläden an zwei Seiten. In diesen können Materialien zu Ausstellung bereit gehalten werden. In der Mitte des Podestes befindet sich eine Kabeldruchführung für die Nutzung als Medienstation. Dafür lassen sich im inneren des Podest nötige technische Installationen gut erreichbar unterbringen. Das robuste Möbel ist aus beschichtetem Multiplex in den Maßen 150cm x 150cm x 40cm gefertig und bietet bis zu vier Personen einen Sitzplatz.  
Read More ›

Bernhard Heisig – Menschheitsträume

BERNHARD HEISIG – MENSCHHEITSTRÄUME – DAS MALERISCHE SPÄTWERK Beschreibung Gestaltung einer Sonderausstellung im Potsdam Museum für die Werke des 2011 verstorbenen Malers Bernhard Heisigs.  
Read More ›

Kosmos Campus auf den Spuren der Militärhistorie

Kosmos Campus auf den Spuren der Militärhistorie – Das Casino im Wandel der Zeit Beschreibung In Zusammenarbeit mit einem kleinen Team des Fachbereichs Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam haben wir im Themenjahr „Krieg und Frieden“ des Kulturlandes Brandenburg die Ausstellung „Kosmos Campus – Das Casino im Wandel der Zeit“ umgesetzt. Die primären Inhalte der Ausstellung werden auf den Tischen des Casinos präsentiert und durch deren natürliche Abnutzung mit der Zeit langsam verschwinden. Weiterführende Informationen werden in den Fensternlaibungen präsentiert. Den konzeptionellen Rahmen bildet ein auf dem Boden platziertes Leitsystem aus Infotexten, Stichwörtern und Ausstellungsführung. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie den Regelbetrieb des Casinos nicht beeinträchtigt, den Raum nicht dominiert.
Read More ›

Fundstücke aus Brandenburg

Fundstücke aus Brandenburg – zwei Ausstellungen aus dem Jahr 1989 Beschreibung Gestaltung einer Werkstattausstellung für das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. In einer sehr kurzen Zeitspanne von nur 2,5 Monaten, haben wir eine Neupräsentation zweier Ausstellungen aus den 80-er Jahren der DDR umgesetzt. Es war uns eine wichtige Angelegenheit trotz unterschiedlicher Voraussetzungen, beiden ursprünglichen Ausstellungen genügend Raum und Diskretion zur Entfaltung ihrer geplanten Wirkung zu bieten. Dafür haben wir dem Thema Werkstattausstellung entsprechend, einfache und kostengünstige Ausstellungsmöbel konzipiert. Gleichzeitig dienen einzelne Originalobjekte der alten Ausstellungen als konstruktive Elemente. Wallgallery
Read More ›

Messestand für OikoCredit

Kompakter & Modularer Messestand für kleine Flächen Beschreibung Unser Auftraggeber benötigte für seine widerkehrenden Messetermine ein modulares und leicht zu zerlegbares Messesystem. Wir entwarfen für ihn eine Modulserie aus gesteckten Objekten zur freien Gestaltung der Standfläche. Bei den verwendeten Materialien und Oberflächen achteten wir im Sinne des Kunden besonders auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Es sind entstanden fünf kompakte und zurückhaltende Messemöbel für Präsentation mit einer interaktiven Wand. Die natürlichen Materialien und zurückhaltende Farbgestaltung halten sich vornehm zurück und lenken nicht von der Bildsprache ab.                            
Read More ›

Irenopolis

Irenopolis – Ausstellungserweiterung für das Museum für Stadtgeschichte Dessau Beschreibung Ausarbeitung einer Erweiterung der ständigen Ausstellung im Museum für Stadtgeschichte Dessau. Ziel dieser Ausstellung ist die Präsentation der reich- und nachhaltigen Epoche dessauer Geschichte. Dabei bedient sich die Umsetzung an Elementen in den Räumen des Museums und im Stadtraum von Dessau. Dabei werden Zeit, Orte, Personen und Ereignisse miteinander verknüpft um eine möglichst komplettes Abbild einzelner Themen darzustellen.
Read More ›